Bienen

Helfen Sie mit, der Industrialisierung entgegen zu wirken und den Lebensraum der Bienen zu erhalten, indem Sie unser Bienenprojekt unterstützen.

Aktuelles von unseren Bienen

Für das Frühjahr 2021 möchten wir unsere Erfahrung mit 2 Bienenvölkern erweitern. Wir freuen uns schon sehr auf diese Herausforderung und haben tolle Unterstützer, die durch ihre jahrelange Praxis eine große Bereicherung sein werden.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie das gerne mit einer Patenschaft oder Spende machen.

Bienen sind für unsere heimischen Nutz- und Wildpflanzen unverzichtbar. Da sie über 80% der Pflanzen bestäuben, macht das die Biene zum WELTWEIT wichtigsten „Nutztier“, vor Rindern und Schweinen.

Ohne die Bestäubung würde die Ernte unserer Nutzpflanzen (wie z.B. Obst- und Gemüse, Futterpflanzen für die Fleisch- und Milchproduktion etc) deutlich geringer ausfallen. Einige Pflanzen würden gar aussterben, da viele ohne Befruchtung keine Samen bilden können, um sich fortzupflanzen.

Wir schaffen Lebensraum

Da die Biene durch fehlende Wiesenstreifen, Monokulturen, intensive Landwirtschaft, fehlendes Nahrungsangebot nicht mehr genügend Lebensraum hat – muss die Biene immer weitere Strecken zurücklegen, um Nektar und Pollen zu sammeln. Dadurch verhungern im Winter schlichtweg viele Völker, weil sie nicht genug Futter für die Überwinterung sammeln konnten.

Weiterhin ist die Biene schutzlos:

  • Pestiziden und Insektiziden
    • schwächen das Immunsystem und macht die Biene anfälliger für Krankheiten;
    • zerstören das Gedächtnis und den Orientierungssinn – die Biene findet nicht zum Volk zurück
  • Milben und Parasiten
    • Die blutsaugende Varroa Milbe befällt die Bienen und die Brut, überträgt einen Virus und kann das ganze Volk auslöschen
    • Die Buckelfliege legt ihre Eier in der Biene ab, die elend daran stirbt
  • Krankheiten und Bakterien
    • Die Faulbrut ist eine anzeigenpflichtige Bienenseuche die ausschließlich die Brut befällt und tötet;oKalkbrut ist eine Pilzerkrankung die zur Mumifizierung der Nachkommen führt
    • Durchfall, Verstopfung und …
  • und einer einseitigen Ernährung durch Monokulturen ausgesetzt, die zu den oben genannten Bienensterben führen können.

Wie können WIR helfen

  • durch den Kauf von Brach- und landwirtschaftlichen Flächen zum Renaturieren
  • durch die gezielte Pflanzung von Streuobst- und Bienenwiesen
  • durch Aufklärung und Information
  • durch den Bau von Insektenhotels auch für Wildbienen
  • durch die Möglichkeit, aktiv und „live“ Bienen zu erleben
  • durch eine nachhaltige Imkerei
  • durch Spenden und Patenschaften

Helfen Wir der Biene zu überleben!